Science Fair der Klassen 8a und 8b
Am Abend des 19. Juli fand am Wirsberg-Gymnasium erstmalig eine Science Fair statt. Dabei handelt es sich um eine Ausstellung von Forschungsarbeiten, die die Schüler der Klassen 8a und 8b in den vergangenen Monaten unter der Leitung von Studienreferendar Dr.-Ing. David Fronczek selbstständig geplant und durchgeführt haben. Insgesamt 21 Teams präsentierten ihre Ergebnisse auf Postern sowie anhand von Anschauungsobjekten.
Einladung zum Schulfest 2018
Am Mittwoch, den 25.07.2018, feiern wir ab 18 Uhr unser Schulfest. Viele Klassenzimmer sind nach dem Motto 'Zeitreise' spannend gestaltet, ein lebendiges Bühnenprogramm ist vorbereitet, für Verpflegung ist gesorgt. Herzliche Einladung an alle Freunde des Wirsberg!
Exkursion ins Dokumentationszentrum für Sinti und Roma
Wenn ein Findelkind von fürsorglichen Pflegeeltern aufgenommen wird, die es aufziehen wie ihr eigenes Kind, wo es wächst und gedeiht, so ist dies eine rührende Geschichte. Wird dieses Kind 1933 geboren, wo es durch seine dunkle Hautfarbe, wie es damals abschätzig hieß, sofort als „Zigeunerkind“ erkennbar ist, dann setzen die Behörden alle Hebel in Bewegung, um es seinen leiblichen Eltern zuzuführen, ein Kind muss zu seinen Eltern.
Weiterlesen: Exkursion ins Dokumentationszentrum für Sinti und Roma
Genetischer Fingerabdruck und Regenbogen im Reagenzglas
Im Rahmen des Biologieunterrichts unternahm die Klasse 9A Anfang Juli eine Exkursion zum Rudolf-Virchow-Zentrum, dem Forschungszentrum für experimentelle Biomedizin der Universität Würzburg. Katja Weichbrodt vom Public Science Center und ihre Kollegen leiteten die Schüler dort durch ein abwechslungsreiches Programm.
Die Schüler durften – ausgerüstet mit Schutzkleidung, Pipetten und Reagenzien – unter realistischen Bedingungen erleben, wie sich die Arbeit in einem Labor anfühlt. Dabei ermittelten sie u. a. den pH-Wert
Weiterlesen: Genetischer Fingerabdruck und Regenbogen im Reagenzglas